Rehabilitáció csak online elérhető

E-mail: paleomedicina@gmail.com

Ungarische Paläo-Klinik lädt zum Tag der Offenen Tür ein

 

 


ERNÄHRUNGS- UND MEDIZINWISSENSCHAFT

Zwischen dem 5. Und 7. April 2018 möchten wir Ihnen zeigen, welche Prinzipien wir in unserer klinischen Praxis anwenden und welche Ergebnisse wir erzielt haben. Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, unsere Patienten persönlich zu treffen. Mit harten Fakten und interessanten Fallstudien werden wir Ihnen nahebringen, wie ein Weg zu perfekter und dauerhafter Heilung aussehen könnte.

Die Medizin- und Forschungsgruppe der Paleomedicina Hungary behandelt Patienten, die an chronischen Erkrankungen leiden, mittels Ernährungstherapie. Wir haben eine Methode graduell, aber entscheidend weiterentwickelt, die eine höhere Effektivität zu haben scheint als medizinische Standardtherapien, die bislang genutzt werden. Das Hauptmittel unserer Methode ist die paläo-ketogene Diät. Diese Diät ist nicht neu in Hinblick auf ihre physiologische Basis. Es gibt exzellente Vorgänger unserer Gruppe, die ebenfalls eine evolutionäre Herangehensweise verfolgten.

Seit 2013 nutzen wir in unserer klinischen Praxis ausschließlich die paläo-ketogene Diät. Die Anwendung dieser Ernährung als Monotherapie scheint die besten Ergebnisse zu bringen. In unserer klinischen Erfahrung sind wir durch das Einsetzen der paläo-ketogenen Diät in der Lage, Krebs unabhängig vom Gewebetyp zu kontrollieren, und wir sind imstande, die Autoimmunprozesse zu blockieren. Seit Februar 2017 messen und studieren wir in unserem eigenen Labor die Durchlässigkeit des Darms. Die Ergebnisse zusammen mit früheren Messungen von anderen Labors legen nahe, dass wir eine Lösung für die Reversion der abnormal erhöhten Durchlässigkeit des Darms gefunden haben könnten.

Wir vertreten die Auffassung, dass die Notwendigkeit einer radikalen Überüfung des derzeitigen standardmäßigen Herangehens der Medizin besteht, und zwar in erster Linie den Patienten zuliebe. Die Innere Medizin beruht heute auf Theorien, die regelmäßig klinisch ineffektiv sind.

Die Rehabilitation von bestimmten Krankheiten wie etwa Diabetes Typ 2, Adipositas und hoher Blutdruck ist für uns Routine. Wir wenden die paläo-ketogene Diät in unserer kleinen Klinik in einem einfachen, aber bewährten System an. Zahlreiche Kollegen von uns zeigten in letzter Zeit Interesse daran, unsere Aktivitäten näher zu betrachten.

 


REGISTRIERUNGSKOSTEN

(Wir haben den Zeitraum für die frühzeitige Registrierung bis zum 25.03.2017 verlängert.)

Teilnahme vor Ort
Bis zum 25. März: 200 EUR
Nach dem 15. März: 275 EUR
Registrierung vor Ort: 300 EUR

Besuch online
75 EUR

Stornierung
Bestätigte Registrierungen können bis zum 15. März 2018 gestrichen werden. In solchen Fällen ersstatten wir 50% der Registratinsgebühr. Nach dem 15. März ist es uns nicht möglich, die Gebühr zu erstatten.

 


DAS PROGRAMM

Das Programm wird Gastvorträge und Präsentationen von Mitarbeitern der Paleomedicina Hungary und Fall-Präsentationen enthalten, an denen Patienten persönlich teilnehmen.

Registrieren Sie sich bitte über die englisch-sprachige Homepage: https://www.paleomedicina.com/en/paleomedicina-clinical-open-days

Programm: https://www.paleomedicina.com/en/clinical_open_days_program

 

Follow the FACEBOOK page of the event for more and up-to-date information!

 

2018-02-27

Kapcsolódó tartalmak

Möglichkeiten zur Minderung der Verbreitung des Virus SARS-Co-2 und zur Steigerung der natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen die Erkrankung durch Ernährungs-Intervention
2020-04-25
    Im Interesse der ungarischen Bevölkerung schlagen wir die gründliche und
Multiple Gelenkentzündung im Kindesalter durch Monotherapie mit paläo-ketogene Diät geheilt - Artikel der ungarischen Zeitschrift Természetgyógyász Magazin
2020-02-29
Der folgende Artikel entstand in Zusammenarbeit von Paleomedicina Hungary und  dem Természetgyógyász
Die 14-jährige Isabella erklärt die Paleo-Ketogene Diät (PKD)
2020-01-28
In regelmäßigen Abständen können Dr. Csaba Tóth und Dr. Zsófia Clemens
Cholesterinsenker können bei älteren Frauen die Neigung zu Diabetes II um 50% verstärken
2019-01-18
Die Einnahme von Statinen (Cholesterinsenkern) erhöht bei älteren Frauen das Risiko einer neu